Angebote des FZS – Textauszüge

Mit einem Klick auf die Überschrift der Kursangebote erhalten Sie mehr Informationen über den jeweiligen Kurs: Inhalt, Termin, Förderungsmöglichkeiten usw.

  • Personzentrierter Ansatz
    Personzentrierte Beratung/Psychotherapie basiert auf einer humanistischen Grundhaltung. In dem humanistischen Beratungs- und Therapiekontext ist jeder Mensch einzigartig und trägt die Tendenz in sich sich weiterzuentwickeln. Dazu begleitet der Berater/Therapeut* den Ratsuchenden in dessen Selbstwahrnehmung und Selbstverwirklichung. Dabei unterstützt er ihn in der Entwicklung seiner Selbstverantwortung. C. Rogers, der die klientzentrierte (heute personzentrierte) Psychotherapie in ihrem …
  • Kleine Workshops Personzentriert
    Personzentriert schnuppern: Ein Kennenlernen des personzentrierten Ansatzes nach C. R. Rogers Sie interessieren sich für das personzentrierte Arbeiten nach Rogers? In dieser kleinen Einführung erhalten Sie einen Einblick in die personzentrierte Arbeit (PZA). Im PZA vertrauen wir darauf, dass jede Person danach strebt, sich und ihre eigenen Ressourcen und Möglichkeiten weiter zu entwickeln und zu …
  • Personzentrierter Berater/Psychotherapeut – Basismodul 1
    (→Flyer) Ziel dieses Moduls ist es, die humanistische Grundhaltung zu erlernen. Es werden die personzentrierten Konzepte in ihrem Wesen erfahrbar gemacht, die Grundlagen der personzentrierten Persönlichkeitstheorie und die Grundlagen der personzentrierten Gesprächsführung vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die 3 Kernvariablen in eine spürbare therapeutische Präsenz einweben, Akzeptanz: Bedingungsfreie positive Wertschätzung und Achtung Empathie: Einfühlendes Verstehen in …
  • Personzentrierte Gesprächsführung – Modul 2
    Weiterbildung in Personzentrierter Gesprächsführung im Rahmen der Weiterbildung zum personzentrierten Berater/Psychotherapeuten (→Flyer) Abschluss personzentrierte Gesprächsführung (GwG) Sie vertiefen die humanistische Grundhaltung (Authentizität, Wertschätzung und Empathie in der Kommunikation), steigen weiter in die Personzentrierte Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie ein. Sie bewegen sich wie ganz selbstverständlich in den Modellen der personzentrierten Kommunikations­theorien und lernen die dialogische Gesprächsführung. Sie …
  • Personzentrierte Beratung – Modul 3
    Weiterbildung in Personzentrierter Beratung im Rahmen der Weiterbildung zum personzentrierten Berater/Psychotherapeuten (→Flyer) Abschluss personzentrierte Beratung (GwG) Sie erlangen Sicherheit in der humanistischen Grundhaltung (Authentizität, Wertschätzung und Empathie in der Kommunikation) und bewegen sich wie ganz selbstverständlich in den Konzepten der Personzentrierten Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie. Sie lernen das Spezifische der personzentrierten Prozessdiagnostik in verschiedenen Settings kennen. …
  • Personzentrierte Psychotherapie/ Gesprächspsychotherapie
    Mehr Informationen finden Sie unter Termine, Zeiten, Preise und auf dem Flyer, den Sie sich als PDF Datei runterladen können. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die neuerdings angebotenen Themen-Workshops: Im Rahmen dieser Weiterbildung werden 4 Themen-Workshops angeboten, die einzeln buchbar sind. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die neuerdings angebotenen Themen-Workshops: Im Rahmen dieser Weiterbildung …
  • Weiterbildungs-Module Focusing
    In den modularen Fortbildungskursen können Sie sich bis zum Focusing-Trainer weiterbilden lassen. Das Weiterbildungsangebot richtet sich vorwiegend an in der Beratung/Therapie beschäftigte Menschen, die gerne mit dem humanistischen Beratungs- und Therapieansatz nach C.Rogers (bekannt als Gesprächspsychotherapie) arbeiten. Bestimmte Voraussetzungen dafür gibt es jedoch nicht. Nach Gendlin meint Focusing auch eine Selbsthilfemethode, die das Erleben, Denken …
  • Focusing Basics
    (→Flyer) Das Kursangebot richtet sich an in der Beratung/Therapie beschäftigte interessierte Menschen, die gerne mit dem humanistischen Beratungs- und Therapieansatz nach C.Rogers (bekannt als Gesprächspsychotherapie) arbeiten.
  • Focusing Aufbaustufe (Practitioner)
    Ziel der Aufbaustufe ist es, die Kompetenz zu erlangen, Personen ohne Focusing-Erfahrung in ihrem Focusing-Prozess zu begleiten. Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufbaustufe sind die abgeschlossenen Focusing Basics.
  • Focusing Trainer
    Als Focusing-Begleiter*in entwickeln Sie eigene Angebote für Ihre Focusing-Plattform. Das kann ein Angebot für einzelne Personen oder auch Gruppen sein.
  • Elemente in der personzentrierten und Focusing Weiterbildung
    Hiermit sind Anwendungsmöglichkeiten der personzentrierten und Focusing-orientierten Methode gemeint.
  • Was machen wir mit “Negativen Resonanzen”?
    mit Lore Korbei Die Veranstaltung vermittelt neben Therapietheorie sehr viel Selbsterfahrung und wird von Lore Korbei geleitet. Sie reist aus Wien an. Hier einige Daten über ihre Person (→Flyer)
  • Traumabearbeitung: Focu-Brain ist Brainspotting und Focusing
    Arbeiten mit dem inneren und äußeren Felt Sense: Eine Kombination aus Brainspotting und Focusing Brainspotting ist ein tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren zur Traumabearbeitung, welches methodisch weit über EMDR hinausgeht. Die natürliche Fähigkeit des Gehirns ein Trauma zu verarbeiten wird durch eine akzeptierende und neugierig beobachtende Haltung unterstützt.
  • Schmerzbehandlung mit PeriFocuBrain
    EMDR, Brainspotting und Focusing haben sich in der Behandlung chronischer Schmerzen besonders bewährt. EMDR und Brainspotting, bekannt geworden durch die Behandlung von Traumafolgestörungen; Focusing, eine weltweit anerkannte körperorientierte Methode zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden, lassen verdrängte Emotionen, die häufig mit Schmerzstörungen einhergehen, auflösen. PeriFocuBrain bildet eine Kombination aus den vorgenannten Methoden. Auflösung bzw. Dämpfung der Schmerzen …
  • Traumarbeit: Focusing und Traum
    Traumarbeit, Traum und Traumdeutung Geschichten, die mir meine Träume erzählen und wie ich sie besser verstehen kann.
  • Personzentrierte Beratung/Psychotherapie
    Personzentrierte Beratung/Psychotherapie basiert auf einer humanistischen Grundhaltung. In dem humanistischen Beratungs- und Therapiekontext ist jeder Mensch einzigartig und trägt die Tendenz in sich, sich weiterzuentwickeln. Dazu begleitet der Berater/Therapeut den Ratsuchenden in dessen Selbstwahrnehmung und Selbstverwirklichung. Dabei unterstützt er ihn in der Entwicklung seiner Selbstverantwortung. C. Rogers, der die klientzentrierte (heute personzentrierte) Psychotherapie in ihrem …
  • Focusing mit Kindern: “Being Seriously Playful”
    A 2-day workshop for professionals in the work with adults and children. Infos über den aktuellen Workshop finden sich hier. Die niederländischen Kunsttherapeuten René und Harriet arbeiten mit einem organismisch-dynamischen Ansatz, um auf ganz kreative Weise einen therapeutischen Prozess nach vorne zu bringen. Sie verknüpfen frühes, auch non-verbales Erleben vergangener kindlicher Wünsche und Bedürfnisse mit …
  • Retreat Focusing und Qigong auf Juist
    Resilienz und Energie erfahren In dem 4-tägigen Retreat tauchen Sie ein in die innere Erlebenswelt Ihres Körpers und Ihrer Psyche, um dem Alltag wieder kraft- und energievoll zu begegnen. Sie erfahren, wie Qigong den Energiefluss in Ihrem Körper aktiviert und wie Focusing auf ganz natürliche Weise eine körperorientierte Innenschau und das Finden neuer Wege bietet. …
  • Sommer- & Winterschule
    Flyer der Sommerschule 2023 Anmeldeformular zur Sommerschule 2023 Sommer- & Winterschule Seit 2017 finden – nicht nur für Kollegen – kleine Workshops und Selbsterfahrungskurse im Rahmen der „Sommer- & Winterschule im Köllertal“ statt. Die „Sommerschule“ entstand als Weiterbildungswoche im Sommer 2017, erfreute sich wachsender Beliebtheit, so dass dann auch im Winter eine „Winterschule“ folgte. Die …
  • Kleine Workshops in Focusing
    Focusing meint, das Erleben, Denken und Fühlen in einen Zusammenhang zu bringen. Wir richten unsere Wahrnehmung mit innerer Achtsamkeit auf das, was körperlich spürbar ist, was noch unklar und “irgendwie” ist, wo klare Worte noch fehlen. Dies hilft uns, Probleme zu lösen und innerlich klarer zu werden.
  • Focusing zum Kennenlernen – ein Workshop zum Selbsterfahren
    In dem Kurs „Focusing zum Kennenlernen“ können Sie die ersten Erfahrungen mit Focusing machen. In einem angeleiteten sog. Gruppenfocusing können Sie eine Ahnung davon bekommen, was mit Focusing gemeint ist, nämlich eine körperlich gefühlte emotionale Erfahrung.
  • Focusing zum Ausprobieren – Partnerschaftliches Focusing – Changes-Treffen
    Im Focusing zum Ausprobieren haben Sie die Möglichkeit, das Prinzip des gegenseitigen Begleitens kennenzulernen. Sie schlüpfen dabei sowohl in die Position des Begleiters als auch in die Position des Focusers, der erste Erfahrungen mit der Methode selbst macht. Falls dies Sie neugierig macht, erfahren Sie wie Focusing Partnerschaften entstehen können.
  • Focusing Freiraum schaffen
    … könnt’ ich doch nur etwas mehr Abstand zu den Dingen haben, die mich belasten
  • Drinnen und Draußen
    Annette Adam-Huffer und Anne Heid, Focusing-Trainerinnen Im Dialog mit uns und der Natur Sich Zeit nehmen und vom Alltagsgeschehen lösen – auf eine spannende Reise gehen zum inneren Spüren in einer besonderen Auszeit. Wir treffen uns im Seminarraum. Unser „gefühltes Gepäck“ aus dem Alltag können wir bewusst loslassen und uns freier fühlen im Hier und Jetzt. …
  • Kreatives Schreiben mit Focusing
    Christof Then, Schreibwerkstatt Ettlingen, Mit Focusing schreibend die eigene Kreativität entdecken Was heißt „kreativ sein“? Was bedeutet „poetisch“? Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt unseres kreativen, poetischen Raumes. In dem Workshop der Schreibwerkstatt geht es weniger um die Aneignung von „schriftstellerischen Techniken“, als darum, sich der eigenen Kreativität zuzuwenden, und ihr eine Sprache zu geben. (aktuelle …
  • Experienzielles Malen
    Mit Farben auf Entdeckungsreise „Ich kann nicht malen!“ Wer kennt das nicht von sich: Ob im Privaten, im Malkurs, in einer Fortbildung oder in einer Therapiesituation – die Angst vor einer Blamage sitzt tief. In diesem Seminar werden wir hinderlichen Blockaden das Futter entziehen und die Bahn frei machen für den Flow! Zur Teilnahme brauchen …
  • Newsletter
    Mit dem unregelmäßig erscheinenden Newsletter möchte ich Sie über aktuelle und zukünftige Kurse informieren. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich im Newsletter-Verteiler eintragen lassen würden. Eine formlose Mail reicht dazu aus. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen möchten,können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
  • Newsletter 03’2021
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Corona-Situation deutet sich etwas Entspannung an, in Rheinland-Pfalz und im Saarland darf man wieder in den kleinen Geschäften einkaufen und vielleicht dürfen wir bald im Freien wieder einen Kaffee trinken. Was kann das für unsere Weiterbildungskurse bedeuten? Können wir im Sommer evtl. wieder in Präsenz arbeiten? Vorerst finden die …
  • Newsletter 04’2021
    Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Der Herbst lässt gerade die Blätter bunt werden. Die Natur bereitet sich zum Rückzug für den Winter vor, um dann im kommenden Jahr wieder voll aufzublühen. Ein geeigneter Zeitpunkt, das neue Programm des FZS (Focusing Zentrum Saarland – Institut für personzentrierte und Focusing-orientierte Beratung und Therapie)  für das Jahr 2022 vorzustellen. …
  • Newsletter 05’2021
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Tagen nimmt der Herbst allmählich Abschied, manche sind schon durch den ersten Schnee zur Arbeit gefahren. Vorweihnachtsstimmung hat sich ausgebreitet und damit verbunden, hält so manch einer einen Rückblick auf das Jahr 2021. Und so möchten wir es dieses Jahr auch halten und geben einen Rückblick über die personzentrierte und …
  • Newsletter Februar 2022
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Berg- und Talfahrten wollen kein Ende nehmen, konkret planbar ist im Augenblick recht wenig. Was uns aber gewiss ist, das Leben strebt weiter nach dem Lebendigen. Und so streben wir weitere Fortbildungen an Focusing Weiterbildungen: Zu dem Schnupperkurs „Focusing zum Kennenlernen“:Geplant als Präsenz-Workshop, doch leider müssen wir C-bedingt auf online …
  • Newsletter Mai 2022
    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nun wird es langsam Zeit, über das neue Kursangebot im FZS zu informieren. Die Sommerschule hat Neues im Programm, z.B. das experienzielle Malen mit der Focusing-Begleiterin und Kunsttherapeutin Brigitte Morsch. Mit Farben auf Entdeckungsreise? heißt der Workshop. Brigitte Morsch verbindet Gefühl mit Farbe und Form und lässt so völlig neue Erfahrungen …