In den modularen Fortbildungskursen können Sie sich bis zum Focusing-Trainer weiterbilden lassen.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich vorwiegend an in der Beratung/Therapie beschäftigte Menschen, die gerne mit dem humanistischen Beratungs- und Therapieansatz nach C.Rogers (bekannt als Gesprächspsychotherapie) arbeiten. Bestimmte Voraussetzungen dafür gibt es jedoch nicht. Nach Gendlin meint Focusing auch eine Selbsthilfemethode, die das Erleben, Denken und Fühlen in einen Zusammenhang bringt und jedem zur Verfügung steht, egal ob man beruflich damit arbeiten möchte oder nicht.

Das Kursangebot richtet sich an in der Beratung/Therapie beschäftigte interessierte Menschen, die gerne mit dem humanistischen Beratungs- und Therapieansatz nach C.Rogers (bekannt als Gesprächspsychotherapie) arbeiten.
Ziel der Aufbaustufe ist es, die Kompetenz zu erlangen, Personen ohne Focusing-Erfahrung in ihrem Focusing-Prozess zu begleiten. Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufbaustufe sind die abgeschlossenen Focusing Basics. 
Focusing meint, das Erleben, Denken und Fühlen in einen Zusammenhang zu bringen. Wir richten unsere Wahrnehmung mit innerer Achtsamkeit auf das, was körperlich spürbar ist, was noch unklar und “irgendwie” ist, wo klare Worte noch fehlen. Dies hilft uns, Probleme zu lösen und innerlich klarer zu werden.