Kleine Workshops Personzentriert

Personzentriert schnuppern: Ein Kennenlernen des personzentrierten Ansatzes nach C. R. Rogers

Sie interessieren sich für das personzentrierte Arbeiten nach Rogers? In dieser kleinen Einführung erhalten Sie einen Einblick in die personzentrierte Arbeit (PZA). Im PZA vertrauen wir darauf, dass jede Person danach strebt, sich und ihre eigenen Ressourcen und Möglichkeiten weiter zu entwickeln und zu entfalten. Mit einer personzentrierten Haltung können Sie in Ihrem Arbeitskontext Ihre Gesprächs­führung oder Beratungsleistung verbessern, konfliktredu­zierend und unterstützend agieren. Darüber hinaus können Sie erfahren, wie Sie sich in Ihrer eigenen persönlichen Welt besser zurechtfinden. Falls Sie sich damit beschäftigen, eine Weiterbildung in personzentrierter Beratung oder  Psychotherapie anzustreben, gibt Ihnen dieser eintägige Workshop die Möglichkeit in den personzentrierten Ansatz hineinzuschnuppern.

Hier finden sich die aktuellen Termine, Zeiten und Preise.

Welche inneren Anteile wirken in mir? Das von innen gespürte Selbst und wie ich nach außen wirke

Wie kann ich meine inneren Anteile erkennen, um mich weiter zu entwickeln und zufriedener zu werden?

Darum geht es in diesem Workshop. Wir erforschen unsere Selbst-Teile und benennen sie, lassen sie in Beziehung zueinander treten, geben ihnen Symbole oder stellen sie mit Personen nach. Wir nehmen unsere Anteile wahr, ohne sie zu bewerten, lassen sie einfach nur „so“ sein und warten darauf, was sie uns zu sagen haben. Ähnlich einem Team auf der Arbeit, gibt es welche, die wir mögen, und andere, denen wir die Pest an den Hals wünschen. Es gibt welche, die loben und welche, die kritisieren. Wir lassen alle miteinander sprechen und hören, was sie zu sagen haben. So haben wir einen Freiraum um Neues zu erfahren und Klärungen herbei zu führen. So gewinnen wir die Steuerung über uns selbst, fühlen uns nicht mehr hilflos ausgeliefert und wachsen in unserem Selbstbewußtsein. In diesem Workshop erfahren Sie etwas Theorie und erleben sich selbst in Übungen.

Hier finden sich die aktuellen Termine, Zeiten und Preise.

Personzentrierter Berater/Psychotherapeut – Basismodul 1

(→Flyer)

Ziel dieses Moduls ist es, die humanistische Grundhaltung zu erlernen. Es werden die personzentrierten Konzepte in ihrem Wesen erfahrbar gemacht, die Grundlagen der personzentrierten Persönlichkeitstheorie und die Grundlagen der personzentrierten Gesprächsführung vermittelt.

Sie erfahren, wie Sie die 3 Kernvariablen in eine spürbare therapeutische Präsenz einweben,

  • Akzeptanz: Bedingungsfreie positive Wertschätzung und Achtung
  • Empathie: Einfühlendes Verstehen in den anderen
  • Kongruenz: Echtheit und Stimmigkeit des Therapeuten und seines Verhaltens
„Personzentrierter Berater/Psychotherapeut – Basismodul 1“ weiterlesen

Personzentrierte Psychotherapie/ Gesprächspsychotherapie

Mehr Informationen finden Sie unter Termine, Zeiten, Preise und auf dem Flyer, den Sie sich als PDF Datei runterladen können.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die neuerdings angebotenen Themen-Workshops: Im Rahmen dieser Weiterbildung werden 4 Themen-Workshops angeboten, die einzeln buchbar sind.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die neuerdings angebotenen Themen-Workshops: Im Rahmen dieser Weiterbildung werden 4 Themen-Workshops angeboten, die einzeln buchbar sind. Der erste Workshop Einführung in die Personzentrierte Körperpsychotherapie wird von Dr. Dipl.-Psych. Ernst Kern gestaltet.

Personzentrierte Beratung/Psychotherapie

Personzentrierte Beratung/Psychotherapie basiert auf einer humanistischen Grundhaltung. In dem humanistischen Beratungs- und Therapiekontext ist jeder Mensch einzigartig und trägt die Tendenz in sich, sich weiterzuentwickeln. Dazu begleitet der Berater/Therapeut den Ratsuchenden in dessen Selbstwahrnehmung und Selbstverwirklichung. Dabei unterstützt er ihn in der Entwicklung seiner Selbstverantwortung.

C. Rogers, der die klientzentrierte (heute personzentrierte) Psychotherapie in ihrem Wesen entwickelte (1948), sah darin als wesentliches Element das Streben „sich selbst zu begreifen“, sich selbst zu steuern, um dann seine Selbstkonzepte zu verändern. Dieses Streben nach Leben und Wachsen kann aus verschiedenen Gründen blockiert sein.

In einer wertschätzenden, empathischen und authentischen Beziehung reifen und entwickeln sich Menschen und die Blockaden lassen sich auflösen. Das Schaffen einer heilsamen Beziehung setzt sich die personzentrierte Methode als Lernziel. „Es ist die Beziehung, die heilt“.